Sommer 2021
Während der Sommersaison führe ich ausschliesslich Privattouren. Nach Möglichkeit begleite ich euch gerne im ganzen Alpenraum auf Gipfelziele. – Ich freue mich auf eure Anfrage!
Winter 2021/22
Skihochtouren-, FeeRide und Wellnesswoche in Obergurgel, Öztal 6 Tage: 07.-12.03.2022 CHF 1’560.– Die etwas andere Skihochtourenwoche. Wir geniessen den Komfort eines guten Wellnesshotels, können von der Infrastruktur eines grossen Wintersportortes profitieren und sind trotzdem innert Kürze in einsamem Skitourengelände mit impossanten Berggipfeln. Detailprogramm
Simplonpass mit Monte Leone – 4 Tage: 14.-17.03.2022 CHF 1’080.– Die Simplonpasshöhe ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren in allen Schwierig-keitsgraden, in allen Expositionen und bekannt für lange schöne Abfahrten. Der bekannteste der vielen Gipfel ist der Monte Leone, 3553 m. Detailprogramm
Hochtourenwoche im Ortlergebiet – 4 Tage: 20.-23.03.2022 CHF 1’080.– Nicht nur schöne Weine, nein, auch attraktive Berge hat das Veltlin zu bieten. Den Talabschluss zum angrenzenden Vintschgau bildet das markante Ortlermassiv. Ein vielfälltiges Skitourenangebot, grosszügige Berghütten und die italienische Kulinarik ziehen mich immer wieder in diese Region. Detailprogramm
Gross Venediger/Gross Glockner – 6 Tage: 25.-30.03.2022 CHF 1’450.– Der Grossglockner, 3798 m, ist der höchste Berg unseres östlichen Nachbarns. Komfortable Berghütten und gemütliche Landgasthöfe sind unsere Ausgangspunkte für die zahlreichen mittelschwierigen Skihochtouren. Detailprogramm
Gemsfairenstock/Tödi – 2 Tage: 1.+2.04. und 13.+14.04.2022 CHF 420.– Der Tödi, dieser majestätische Koloss im Glarnerland ist ein Traumberg für jede/n Skitourengeher/in. Wir treffen uns am ersten Tag um 7.50 Uhr beim Bahnhof in Linthal und fahren mit dem Taxi auf den Urnerboden. Weiter mit der Luftseilbahn auf den Fisetengrat. Über den Gemsfairenstock, 2972m, und das Ober Sand gelangen wir zur bestens bewarteten Fridolinshütte. Am Folgetag besteigen wir den Tödi über die Gletscherbrüche. Abfahrt ins Hinter Sand und zum Tierfed. Detailprogramm
Jungfrauregion light – 4 Tage: 03.-06.04.2022 CHF 1’080.– Die Jungfrauregion mit seinen fast endlosen Gletschern, bekannten und weniger bekannten Gipfeln, bietet für alle Ansprüche interessante Touren. Die Höhenlage in dieser taumhaften Bergwelt ist aber in keinem Fall zu unterschätzenn. Wenn immer möglich möchten wir mit dem Hinter Fiescherhorn auch einen 4000er besteigen. Detailprogramm
Erste leichte 4000er – 3 Tage: 08.-10.04.2022 CHF 790.– Allalinhorn, 4027 m – Strahlhorn, 4190 m – Alphubel 4206 m heissen unsere anvisierten Gipfel. Die Touren sind technisch wenig schwierig, verlangen Kondition für Aufstiege bis 5 Stunden. Die Höhenlage und das rasche Aufsteigen mit den Bergbahnen sind bei diesen Bergen nicht zu unterschätzen! Die Touren sind geeignet für trainierte Einsteiger zu Skihochtouren. Detailprogramm
Monte Rosa, mit 5 bis 8 4000er – 4 Tage: 20.-23.04.2022 CHF 1’230.– Auf diesen Hochtourentagen schnuppern wir an den höchsten Schweizer Alpengipfeln. Nicht das Sammeln der hohen Berge steht im Vordergrund. Vielmehr das Erlebnis in dieser imposanten Bergwelt. Eine gute Kondition und vorgängige Akklimatisation sind Voraussetzung für erfolgreiche Besteigungen. Detailprogramm
Rimpfischhorn/Dufourspitze – 4 Tage: 24.-27.04.2022 CHF 1’695.– Die Dufourspitze als höchster Punkt in der Schweiz ist das Ziel vieler ambitionierter Bergsteiger. Das Rimpfischhorn, nicht minder attraktiv, etwas weniger hoch und weniger lang, dient uns zum angewöhnen und kennen lernen. Detailprogramm
Aletschhorn, 4193 m – 3Tage: 29.04.-01.05.2022 CHF 1’285.– Mächtig thront das Aletschhorn als Abschluss zuhinterst im Lötschental. Sowohl der Zustieg über die Belalp oberhalb Blatten als auch der Ausstieg über den Beichpass mit der Abfahrt zur Fafleralp sind alpinistische Erlebnisse. Detailprogramm
Gr. Grünhorn, Fiescherhörner, Finsteraarhorn – 4 Tg: 04.-07.05.2022 CHF 1’695.– Für diese vier bekannten 4000er im Berner Oberland wird eine Akklimatisation, gute Kondition und sicheres Skifahren verlangt. Mit dem ersten Zug ab Interlaken um 6.30 Uhr fahren wir auf das Jungfraujoch. Nach Möglichkeit besteigen wir das Gr. Grünhorn, 4043m die beiden Fiescherhörner, 4025 und 4048m, und das Finsteraarhornhorn, 4274m. Als Variante steht das nicht minder interessante Mittaghorn, 3892m, mit der langen Abfahrt über den Anengletscher ins Lötschental an. Detailprogramm